Umm Ali (zu Deutsch: Alis Mutter) 450 g Blätterteig
1 lt Milch
150 g Zucker
50 g Dörrpflaumen (oder andere
Trockenfrüchte)
50 g Haselnüsse, gehackt
50 g Mandeln, gehackt
50 g Kokosraspel
50 g Rosinen/Korinthen
100 ml Sahne
1 Pck Vanillezucker
Zubereitung: Die Blätterteigplatten trennen, kurz antauen lassen und nebeneinander
auf einem Blech im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen, bis sie eine goldgelbe
Farbe annehmen. Anschließend abkühlen lassen und in Stücke reißen (ähnlich wie
bei Kaiserschmarrn).
Nun die Hälfte des Blätterteiges in eine gefettete, feuerfeste Form geben, die
Zutaten für die Füllung darauf verteilen und mit den restlichen
Blätterteigstücken bedecken, so dass alles zusammen etwa 2-cm-hoch ist.
Die Milch erhitzen, den Zucker dazu geben und rühren, bis er aufgelöst ist. Die
noch heiße Milch über den Blätterteig gießen. Die Masse etwa 10 Minuten zum
Quellen stehen lassen, anschließend in den vorgeheizten Ofen (180°C) schieben
und etwa 20 Minuten überbacken, bis die Oberfläche goldbraun wird. Die Sahne
mit dem Vanillezucker etwas anschlagen und über den Auflauf verteilen. Nochmals
ca.10 min im Ofen überbacken bis die Sahne eine Goldgelbe Farbe annimmt.
Crema catalan ca. 8 – 10 Port.
200 ml Sahne
100 ml Milch
45 gr. Zucker
2 Eigelb
1 Ei
1 cl Amaretto etw.
Vanillezucker
ca 40 leicht geröstete Mandelblättchen
Zubereitung: Milch und Zucker erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst
hat. Dann die flüssige Sahne dazugeben und verrühren, damit sich die Milch abkühlt.
Die Eigelbe das Ei und den Amaretto dazugeben und
glattrühren.
Den Backofen auf 120° Grad vorheizen.
Die Masse in feuerfeste Förmchen füllen (etwa zu 2/3 voll), mit 3-4 Mandelblättchen belegen und
in ein Wasserbad stellen, z.B. eine Auflaufform mit etwas Wasser und ca. 35
Minuten (je nach Größe der Form) in den Ofen schieben. Die Creme sollte nicht
mehr flüssig sein.
Aus dem Wasserbad nehmen und auskühlen lassen.
Vor dem servieren mit braunem Zucker bestreuen und mit dem
Bunsenbrenner oder im Backofen mit Oberhitze den Zucker karamellisieren.
Kaiserschmarren: 1-2 port. (je nach Hunger)
75 gr. (3/4 Tasse) Mehl 3 Eier 2 El. Zucker 75 ml. (3/4 Tasse) Milch 1 Pr. Salz Rosinen Mandelblättchen 1-2 El. Rum ca. 100 gr. Butter
Mehl, Milch, Eigelb, und Salz gattrühren. Eiweiß und 1 El. Zucker zu Schnee schlagen und mit obiger Masse vorsichtig vermischen. In einer Pfanne etwas Butter zerlaufen lassen und die Masse hineingeben, sofort in den vorgeheizten Ofen schieben und bei 180° ca.11 min backen. Rosinen und Mandelblättchen in Rum einweichen. Den gebackenen "Kuchen" in Mundgerechte Stücke zerrupfen und mit Butter und Zucker karamelisieren. Die Rum-Rosinen dazugeben und kurz durchschwenken - fertig. Auf Teller anrichten und mit Puderzucker abstauben. Mit Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.
Apfelstrudel:
1 Stück ca 10 Portionen
Teig:
(oder fertigen Strudelteig - gibt es im Feinkostladen) 150 g Mehl
1 El Öl
60 ml Wasser
1 Prise Salz
Füllung:
100 g Butter 100 g Semmelbrösel
1 kg Äpfel
150 g Zucker 1 Msp Zimt
50 g Rosinen 40 g Haselnüsse
gemahlen
etw Rum 1 Zitrone
– Abrieb
Vanille
Mehl, Öl und Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig
verarbeiten und an einem warmen Platz ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Die Semmelbrösel und Nüsse in 75g Butter leicht rösten.
Die Äpfel schälen, entkernen und fein hobeln.
Die Äpfel mit der Brösel-Nuss Mischung und den restlichen
Zutaten vermischen. Den Teig leicht ausrollen und auf einem bemehlten Tuch
vorsichtig über den Handrücken hauchdünn ausziehen. Es sollte in etwa
rechteckig sein. Den Teig mit 25 g flüssiger Butter bestreichen (am Rand etwa
2cm frei lassen) und zu 2/3 mit der Bröselmischung bestreuen.
Die Apfelmasse darauf verteilen und mit dem Tuch aufrollen. Den Strudel in eine gebutterte Form oder auf ein Blech mit
Backpapier geben und bei 180° etwa 45 Minuten backen. Während des backens 2-3-mal mit flüssiger Butter
bestreichen.
Mit Vanillesoße oder Vanilleeis servieren.
Wir, die Originalen Schneeflöckchen sind ab jetzt auch im Shop von KREART - Sonnberg erhältlich!
Um Sie auf gewohntem Niveau informieren zu können, aktualisieren wir den Inhalt laufend. Bitte schauen Sie daher bei einem späteren Besuch noch einmal auf dieser Seite vorbei. Vielen Dank für Ihr Interesse!